Fluchtstollen Sengg­tunnel in Betrieb – Der erste neue Rettungsstollen im Berner Oberland steht ab sofort bereit: Im Senggtunnel der A8 ist der Fluchtstollen nach diversen Tests in Betrieb genommen worden. Der knapp 50 Meter lange Stollen bietet bei einem Brandfall im Tunnel eine zusätzliche Fluchtmöglichkeit.
Online Version
 
 

Tunnel­sicher­heit A8

Newsletter 4. Februar 2016
English summary – résumé en français

Fluchtstollen Sengg­tunnel in Betrieb

Der erste neue Rettungsstollen im Berner Oberland steht ab sofort bereit: Im Senggtunnel der A8 ist der Fluchtstollen nach diversen Tests in Betrieb genommen worden. Der knapp 50 Meter lange Stollen bietet bei einem Brandfall im Tunnel eine zusätzliche Fluchtmöglichkeit.

 A8 Senggtunnel Fluchtstollen

Im Rahmen des Programms «Tunnelsicherheit Berner Oberland» werden fünf Tunnels der A8 und der Simmenfluhtunnel der A6 mit Rettungsstollen ausgerüstet. Der erste Stollen ist nun fertig gebaut und kann benutzt werden. Es handelt sich um den Fluchtstollen im Senggtunnel der A8 zwischen Interlaken und Iseltwald. Nach diversen Tests im Rahmen der Nachtsperrungen dieser Woche steht der Stollen nun für den Notfall zur Verfügung.

Der Eingang in den Fluchtstollen befindet sich in der Tunnelmitte. Der Stollen führt rechtwinklig von der Röhre weg. Er ist knapp 50 Meter lang und mündet in einen 9 Meter hohen Aufstiegsschacht. Dessen Ausgang befindet sich an der Gemeindestrasse «Am Urfer», vis-à-vis der Abegglen Werft in Iseltwald.

Der Fluchtstollen dient primär der Selbstrettung bei einem Brandfall im Tunnel. Sobald die Menschen aus der Tunnelröhre in den Fluchtstollen gelangt sind, sind sie bereits vor Rauchgasen geschützt. Sie können sich gefahrlos ins Freie begeben. Bisher hätten die Menschen im Senggtunnel nur über die Portale flüchten können. Die Fluchtdistanzen über die Portale waren aber gemäss den heutigen Normen zu lang.

Der Bau des Fluchtstollens beim Senggtunnel kostete gut 5 Millionen Franken. Die Arbeiten hatten im März 2014 begonnen, die Bauzeit betrug somit knapp zwei Jahre.

Weitere Infos: www.tunnelsicherheit-a8.ch

English
English  

The new safety gallery in the Sengg tunnel between Interlaken and Iseltwald is now available in case of emergency. After a series of tests, it was put into operation this week.

Français
Français  

Pour répondre aux normes de sécurité actuelles, les tunnels de l’Oberland bernois seront équipés de galeries de sauvetage. Une première galerie d’évacuation dans le tunnel de Sengg, sur l’A8 entre Interlaken et Iseltwald, vient d’être achevée. Elle peut désormais servir d’issue de secours en cas d’urgence dans le tunnel.

 
Newsletter abonnieren
 

Mit diesem Newsletter informiert Sie das Bundes­amt für Strassen (ASTRA) über die Arbeiten für die Tunnelsicherheit A8. Sie sind als Abonnent/in auf unserer Adressliste eingetragen.

Bitte leiten Sie dieses Mail allen Personen und Institutionen weiter, die am Newsletter interessiert sein könnten.

Newsletter abonnieren

Newsletter abbestellen

© 2014 – 2025   Impressum   Kontakt