Der Leissigentunnel und weitere Tunnels im Berner Oberland werden für die Reinigung gesperrt.
Die Tunnel entlang der Nationalstrassen werden regelmässig gereinigt. Dies dient nicht einzig der Sauberkeit. Das Reinigen von Wänden und Beleuchtung erhöht die Helligkeit und trägt damit zu einer besseren Sicht und somit auch zu einer höheren Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden bei. Im April werden der Leissigentunnel und der Leimerntunnel der A8 sowie der Simmenfluhtunnel und der Mitholztunnel der A6 der Reinigung unterzogen. Für die Arbeiten werden die Tunnel jeweils wie folgt gesperrt:
Leissigentunnel
4 Nächte 07./08. bis 10./11. April 2025, jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr: Sperrung des Leissigentunnels in beiden Fahrtrichtungen
Simmenfluhtunnel
14. April 2025, von 7 Uhr bis 16 Uhr: Sperrung des Simmenfluhtunnels in beiden Fahrtrichtungen
Leimerntunnel
1 Nacht 16./17. April 2025, von 20 Uhr bis 6 Uhr: Sperrung des Leimerntunnels in beiden Fahrtrichtungen
Mitholztunnel
1 Nacht 28./29. April 2025, von 19 Uhr bis 6 Uhr: Sperrung des Mitholztunnels in beiden Fahrtrichtungen
Der Verkehr wird jeweils über die Kantonsstrasse umgeleitet.
Sanierung A8 Interlaken-Ost – Brienz
Die A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz wird seit 2021 umfassend saniert. Die Arbeiten hätten ursprünglich bis Ende 2024 abgeschlossen werden sollen. Aufgrund der Unwetterkatastrophe vom 12. August in Brienz mussten die Nachtsperrungen für zwei Wochen unterbrochen werden, zudem konnte der nötige einspurige Abschnitt erst Mitte Oktober mit zweimonatiger Verspätung eingerichtet werden. Dieser Rückstand konnte bis Ende 2024 nicht aufgeholt werden. Von März bis Mai werden nun die noch verbleibenden Arbeiten durchgeführt.
Nachtsperrungen
Seit Montag, 3. März 2025 bis Ende Mai 2025 wird die A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz wie in den vorangehenden Jahren jeweils in den Nächten Mo/Di bis Fr/Sa von 20 Uhr bis 6 Uhr gesperrt und der Verkehr über die Kantonsstrasse auf der rechten Seeseite umgeleitet. An Feiertagen fallen die Nachtsperrungen aus. Die Nachtarbeiten betreffen primär den Giessbachtunnel, mit 3’340 m der mit Abstand längste Tunnel auf diesem Abschnitt. Die neue Betriebs- und Sicherheitsausrüstung wird hier noch fertig installiert. Damit wird der Giessbachtunnel die neuesten Normen bezüglich Tunnelsicherheit erfüllen und trägt so zu einer sicheren Nationalstrasse mit hoher Verfügbarkeit bei.
Einspurige Verkehrsführung
Wie bereits letztes Jahr wird der Verkehr auf der Brücke gleich östlich des Chüebalmtunnels einspurig geführt. Der einspurige Abschnitt wurde Anfang März eingerichtet und bleibt ebenfalls bis Ende Mai bestehen. Hier steht die Fertigstellung der Sanierung dieses Bauwerks an.
Ende Mai 2025 ist die Gesamtsanierung dieser Strecke dann abgeschlossen. Einzig der Rastplatz Glooten wird für seine Sanierung noch bis im Herbst 2025 gesperrt bleiben. Er bleibt bis dahin durchgehend geschlossen.
Reguläre Nachtsperrungen
Unter der Woche wird die A8 jeweils nachts gesperrt:
- März bis Mai: Nächte Mo/Di – Fr/Sa von 20 Uhr bis 6 Uhr
Für die Verbindung zwischen Interlaken und Iseltwald steht während der Sperrzeiten die Gemeindestrasse zur Verfügung. Der Verkehr zwischen Interlaken und Brienz wird über die Kantonsstrasse auf der rechten Seeseite umgeleitet.
Wenn die Kantonsstrasse aufgrund eines speziellen Ereignisses oder Lawinengefahr nicht durchgängig befahrbar ist, wird auf die Nachtsperrung der A8 verzichtet.